Künstler:in
Ervin Bossanyi
(* 1891 Regöce / Südungarn (heute Serbien), † 1975 Eastcote / Greater London)
(* 1891 Regöce / Südungarn (heute Serbien), † 1975 Eastcote / Greater London)
Titel
Inspiration, geistige Arbeit, Denken
Datierung
1926
Technik
Fresko
Beschreibung
noch nicht vorhanden
Kategorie
Wandgestaltung
Standort
Hundestraße 5-17, Zentralbibliothek, Willy-Pieth-Lesesaal
Literatur
Abram Enns, Lübecker Jahre eines Malers 1919-1929. Erwin Bossanyi zum 80. Geburtstag, in: Der Wagen, Lübecker Beiträge zur Kunst und Gesellschaft, 1972, S. 138ff..
Ervin Bossanyi (1891-1975). Vision und Gestaltung - die Lübecker Jahre eines Malers, Kat. Ausst., Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, St. Annen-Museum, 13. Nov. 1988 - 8. Jan. 1989, Lübeck 1988.
Jo Bossanyi, Leben und Arbeit des Künstlers Ervin Bossanyi von 1920 bis 1934 in Norddeutschland, Lübeck 1999 (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Lübeck, Reihe 3, Bd. 5).
Jo Bossanyi und Sarah Brown, Ervin Bossanyi. Vision, Art and Exile. London 2008.
Ervin Bossanyi (1891-1975). Vision und Gestaltung - die Lübecker Jahre eines Malers, Kat. Ausst., Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, St. Annen-Museum, 13. Nov. 1988 - 8. Jan. 1989, Lübeck 1988.
Jo Bossanyi, Leben und Arbeit des Künstlers Ervin Bossanyi von 1920 bis 1934 in Norddeutschland, Lübeck 1999 (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Lübeck, Reihe 3, Bd. 5).
Jo Bossanyi und Sarah Brown, Ervin Bossanyi. Vision, Art and Exile. London 2008.