Name

Waldemar Otto

Lebendsdaten
* 1929 Petrikau / Polen, † 2020 Worpswede
Biografie

Waldemar Otto, 1929 im polnischen Petrikau geboren, studierte ab 1948 an der Hochschule für Bildende Künste Berlin Bildhauerei bei Alexander Gonda und wurde 1952 dessen Meisterschüler. Ab 1955 arbeitete Otto als freischaffender Bildhauer in Berlin. Nach einer kurzen Tätigkeit als wissenschaftlicher Angesteller an der Architekturfakultät der TU Braunschweig, erhielt er 1973 einen Ruf als Professor an die Hochschule für Gestaltung in Bremen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1994 lehrte. Ab 1976 lebte und arbeitete Otto in dem Künstlerdorf Worpswede. Der Bildhauer gehörte zu den bedeutendsten Vertretern einer figurativen Plastik. Otto erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Arbeitsstipendien. Ausstellungen im In- und Ausland, zuletzt 2001 im Nationalmuseum von Santiago de Chile, machten sein Werk auch international bekannt.

Waldemar Otto (Foto: © Rüdiger Lubricht)
Werke
Drehtür  

Drehtür

Entstehung: 1983
Material: Bronze
Standort: Breite Straße
Details